Bitte schauen Sie in Ihrem Versorgungsvertrag nach dem entsprechenden LEGS nach. Sofern dieser nicht vorliegt, halten Sie bitte mit Ihrem Kostenträger Rücksprache.
Der Leistungserbringergruppenschlüssel definiert zwischen Ihnen und der Krankenkasse das vertragliche Verhältnis. Er befindet sich als numerischer oder alphanumerischer Wert auf der ersten Seite Ihres Versorgungsvertrages.
In diesem Fall ist Ihre IK-Nummer im Vorgang nicht freigeschaltet oder ungültig. Bitte überprüfen Sie, ob Sie uns Ihre unterschriebene HMM-Beitrittserklärung zurückgesendet haben.
Bitte überprüfen Sie in Ihrem Kostenvoranschlag die Angaben des Versicherten. Sofern die Angaben des Versicherten korrekt sind, setzten Sie sich bitte mit Ihrem Kostenträger in Verbindung.
In diesem Fall überprüfen Sie bitte die Angabe Ihrer Hilfsmittelkennzeichen (Erst- und Folgeversorgung), sofern in Ihren Versorgungsverträgen die Übermittlung einer Verordnung nicht erforderlich ist. Sollte das Hilfsmittelkennzeichen korrekt eingetragen sein, wenden Sie sich bitte an den Kostenträger.
Bitte halten Sie direkt mit der Krankenkasse Rücksprache oder schauen in Ihren Versorgungsverträgen nach. Alternativ können Sie auch über das „Hilfsmittelverzeichnis“ die entsprechende Hilfsmittelnummer abgleichen.
Nach Rücksprache mit allen AOKn (Ausnahme AOK-Rheinland Pfalz), der HEK und der Knappschaft, können die Pseudoarztdaten verwendet werden. Bitte geben Sie bei der LANR sowie bei der Betriebsstätten-Nummer die Werte 999999999 an. Die Pseudodaten sind nur dann zu nutzen, wenn es wirklich keine Verordner-Daten gibt.
Halten Sie bitte Rücksprache mit der Krankenkasse bzw. mit dem vdek. Hier geht es zu den Kontaktdaten des vdek
Ist diese Meldung fachlich nicht korrekt, können Sie in diesem Fall den Wert 0 in das Feld der Poolnummer als Platzhalter eintragen, um den rückläufigen Vorgang zu korrigieren.
Zulässiges Dateiformat: mit der Umstellung auf die OSLE werden von der AOK nur noch PDF-Dokumente angenommen und entsprechend verarbeitet. Anderweitige Dateiformate wie zum Beispiel .jpg oder .tif, die in der Vergangenheit akzeptiert wurden, sind nun nicht mehr zulässig. Bitte ändern Sie Anhänge in PDF um und reichen Sie die Vorgänge erneut ein.
In diesem Fall müssen Sie bitte das tatsächlich zu reparierende Hilfsmittel in der ersten Position Ihres Kostenvoranschlages eintragen. Wichtig: Bitte geben Sie als Preis den Wert 0 Euro an. In den folgenden Positionen geben Sie die Komponenten an, welche tatsächlich für die Reparatur anfallen. Die restlichen Positionen müssen zudem den korrekten Preis enthalten.