Pilotprojekt zum digitalen Leistungsnachweis erfolgreich beendet

Verfasser:in: egeko Kundenbetreuung

Veröffentlicht:

Allgemein, Apotheken, Care, Hilfsmittel, Krankenkassen, Krankentransporte, Lieferanten, Wissenswertes

2 Min. Lesezeit

Die opta data Finance GmbH, die BAHN-BKK, die HyCARE GmbH und der ambulante Pflegedienst care-4-you GmbH & Co. KG haben das Pilotprojekt zur Einführung eines elektronischen Leistungsnachweises inklusive digitaler Leistungsbestätigung erfolgreich abgeschlossen.
Die Projektpartner haben gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung im Bereich der häuslichen Krankenpflege gemacht. Ziel des Projekts war es, den gesamten Prozess von der Dokumentation der erbrachten Pflegeleistung bis hin zur Abrechnung vollständig zu digitalisieren. Im Rahmen des Pilotprojekts wurde ein digitaler Leistungsnachweis entwickelt, der auf der digitalen Leistungsdokumentation in den mobilen Lösungen der Pflegekräfte basiert und die vertraglich vereinbarten Informationen enthält.

Digitale Authentifizierung und Datenintegrität

Für die eindeutige Authentifizierung der Pflegekraft, die die Pflegeleistung erbringt und dokumentiert, kommt die Online-Ausweisfunktion des eID-Services des Bundesministeriums des Innern und für Heimat zum Einsatz. Dieses hochsichere Identifizierungsmittel sorgt für eine verlässliche Authentifizierung. Zudem wird die Leistungsbestätigung durch den Pflegebedürftigen oder einen entsprechenden Vertreter ebenfalls mittels des eID-Services und der Vor-Ort-Auslesefunktion durchgeführt.

Erfolgreiche Umsetzung und Marktrelevanz

Nach erfolgreichem Abschluss der Tests kann der digitale Leistungsnachweis nun als rechnungsbegründende Unterlage an die Abrechnungszentren übermittelt werden. Der Pilotprozess hat nicht nur die technische Machbarkeit belegt, sondern auch ein hohes Interesse im Markt geweckt, insbesondere durch die Integration der digitalen Leistungsbestätigung. Dies zeigt unter anderem die Aufnahme dieses Lösungsansatzes auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.
Besondere Bedeutung wurde auch der Sicherstellung der Datenintegrität beigemessen. Der digitale Leistungsnachweis wird im Verlauf des Prozesses mehrfach gesiegelt und erhält eine eindeutige eLeistungsnachweis-ID, um jederzeit die vollständige Nachvollziehbarkeit und Verfügbarkeit der Informationen zu garantieren.

Zukunftsperspektiven und Ausblick

„Wir sind stolz darauf, dieses zukunftsweisende Projekt erfolgreich abgeschlossen zu haben. Es stellt einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung der Pflege dar“, erklärt Peter Pollakowski, BAHN-BKK. „Als innovative Krankenkasse freuen wir uns, einen solchen Transformationsprozess zu unterstützen, der es uns ermöglicht, den gesamten Prozess von der Dokumentation bis zur Abrechnung effizient und digital abzubilden.“

Die umgesetzten Lösungen – der digitale Leistungsnachweis und die digitale Leistungsbestätigung – stehen nun für die produktive Nutzung zur Verfügung. Das Pilotprojekt hat einen bedeutenden Beitrag zur Digitalisierung im Bereich der häuslichen Krankenpflege geleistet und wird künftig nicht nur als Modell für die digitale Abrechnung und Dokumentation in diesem Sektor dienen.

Das Projekt hat darüber hinaus auch aufgezeigt, welchen Nutzen die digitale Leistungsbestätigung für die weitere Digitalisierung von Prozessen bringt.

Über die Projektpartner:

  • opta data Finance GmbH: Spezialist für Abrechnungs- und IT-Dienstleistungen im Gesundheitswesen.
  • BAHN-BKK: Innovative Krankenkasse, die aktiv digitale Prozesse fördert.
  • HyCARE GmbH: Anbieter von Softwarelösungen für die ambulante Pflege.
  • care-4-you GmbH & Co. KG: Ambulanter Pflegedienst, der den digitalen Leistungsnachweis implementiert hat.

Das Verfahren wird nach erfolgreichem Abschluss des Pilotprojekts nun für alle interessierten Partner zur produktiven Nutzung angeboten.

 

Hier finden Sie den Blog-Eintrag auf optadata.de

  • opta data banking: Jetzt noch attraktiver mit gebührenfreiem Geschäftskonto

    opta data banking – Eine erste Bilanz Im Juni 2024 feierte opta data banking Premiere als erste umfassende Finanzlösung speziell für Fachberufe und Unternehmen im Gesundheitswesen. Ein gutes halbes Jahr später ist es Zeit für eine erste Bilanz:…

  • Jahresausblick 2025: Kurs auf digitale Abrechnungsverfahren!

    Jahresausblick 2025: Kurs auf digitale Abrechnungsverfahren! Zum Start in das Jahr 2025 werfen wir einen Blick auf die digitalen Verfahren, die sich bei der opta data Gruppe etabliert haben. Ziel für das Jahr 2025 ist es, den Kurs…

  • Weitere egeko-Kunden steigen in das Pilot- projekt eVO Hilfsmittel des BIV-OT ein

    Das Pilotprojekt zur digitalen Hilfsmittelverordnung wächst weiter Weitere egeko-Kunden steigen in das Pilotprojekt eVO Hilfsmittel des BIV-OT ein    Neue Weggefährten an Bord: Mit der BKK24 und der vivida bkk schließen sich zwei weitere gesetzliche Krankenkassen dem Pilotprojekt eVerordnung…