Jahresausblick 2025: Kurs auf digitale Abrechnungsverfahren!

Verfasser:in: egeko Kundenbetreuung

Veröffentlicht:

Allgemein, Apotheken, Care, Hilfsmittel, Krankenkassen, Krankentransporte, Lieferanten, Wissenswertes

1 Min. Lesezeit

Jahresausblick 2025: Kurs auf digitale Abrechnungsverfahren!

Zum Start in das Jahr 2025 werfen wir einen Blick auf die digitalen Verfahren, die sich bei der opta data Gruppe etabliert haben. Ziel für das Jahr 2025 ist es, den Kurs für die digitalen Abrechnungsprozesse weiter fortzusetzen.

 

Imageverfahren DTAplus

Das Imageverfahren DTAplus (oder „Image-Link“) setzen wir nun bereits über einige Jahre als Abrechnungsverfahren in den Abrechnungshäusern der opta data Finance, DZH und Severins erfolgreich um.

Mit dem Jahresbeginn hat opta data die Umstellung auf das Imageverfahren 2.0 vollzogen und erfüllt mit diesem Verfahrenstand die vom Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) geforderte Voraussetzung zum „ersetzenden Scannen“.

Durch die Weiterentwicklung des Imageverfahrens erhoffen wir uns die Gewinnung neuer Verfahrenspartner für unser Unternehmen. Passend hierzu werden wir im kommenden Newsletter bereits über neue Partnerschaften berichten können.

Versicherten-Check

Die digitale Vorabprüfung des „Versicherten-Check“ soll genau die mitunter häufigsten Korrekturgründe „ein falscher Zuzahlungsstatus“ und „fehlende Mitgliedschaft des Versicherten“ verhindern.

Im Zuge der Abrechnung wird durch opta data eine automatisierte und digitale Anfrage zur Mitgliedschaft und zum Zuzahlungsstatus des/der Versicherten an die Krankenkasse gestellt. Diese verifiziert die Daten und gibt ad-hoc ein Feedback zurück. So ist opta data in der Lage vor der abschließenden Rechnungsstellung die fehlerhaften Daten zu korrigieren. Damit stärkt der Versicherten-Check die Abrechnungsqualität, reduziert aufwändige Rechnungskorrekturprozesse und sichert die Liquidität.

Für das Jahr 2025 ist es das Ziel, weitere Verfahrenspartner für die Teilnahme am Versicherten-Check zu gewinnen.

Elektronische Rechnungskorrekturen

Damit auch der Rückweg der digitalen Abrechnung papierlos erfolgen kann, verarbeitet opta data die Rechnungskorrekturen mit verschiedenen Verfahrenspartnern ausschließlich digital. So wird der physikalische Versand von Rechnungskorrekturen in Papierform durch die Krankenkasse überflüssig.

Nachdem opta data im vergangenen Jahr gemeinsam mit unseren Verfahrenspartnern weitere Schnittstellen im Rahmen der digitalen Rechnungskorrekturen auf „digital only“ stellen konnte, legen wir für das Jahr 2025 den Fokus auf die Gewinnung von weiteren Teilnehmern.

 

Wenn Sie Fragen haben, sind wir gerne für Sie da!

 

Carsten Tummes (Telefon: 0201 3196 610 oder per Mail c.tummesoptadata-gruppede)

Alexander Koitek (Telefon: 0201 3196 642 oder per Mail a.koitekoptadata-gruppede)

 

Hier finden Sie den Blog-Eintrag auf optadata.de

  • Pilotprojekt zum digitalen Leistungsnachweis erfolgreich beendet

    Die opta data Finance GmbH, die BAHN-BKK, die HyCARE GmbH und der ambulante Pflegedienst care-4-you GmbH & Co. KG haben das Pilotprojekt zur Einführung eines elektronischen Leistungsnachweises inklusive digitaler Leistungsbestätigung erfolgreich abgeschlossen. Die Projektpartner haben gemeinsam einen wichtigen Schritt…

  • opta data banking: Jetzt noch attraktiver mit gebührenfreiem Geschäftskonto

    opta data banking – Eine erste Bilanz Im Juni 2024 feierte opta data banking Premiere als erste umfassende Finanzlösung speziell für Fachberufe und Unternehmen im Gesundheitswesen. Ein gutes halbes Jahr später ist es Zeit für eine erste Bilanz:…

  • Weitere egeko-Kunden steigen in das Pilot- projekt eVO Hilfsmittel des BIV-OT ein

    Das Pilotprojekt zur digitalen Hilfsmittelverordnung wächst weiter Weitere egeko-Kunden steigen in das Pilotprojekt eVO Hilfsmittel des BIV-OT ein    Neue Weggefährten an Bord: Mit der BKK24 und der vivida bkk schließen sich zwei weitere gesetzliche Krankenkassen dem Pilotprojekt eVerordnung…